
sicherheitsschuhe
Welche Schutzklasse ist die Richtige für mich?
Hier erfahren Sie alles über die Sicherheitsklassen (S1-S7) und die speziellen Eigenschaften von Sicherheitsschuhen
Berufsschuhe & Sicherheitsschuhe
Ob Du auf der Baustelle arbeitest, in einer Werkstatt stehst, im Lager tätig bist oder in der Produktion mitwirkst, die richtigen Schuhe sind wichtig. Sie entscheiden über Deine Sicherheit, Deinen Komfort sowie Deine Gesundheit am Arbeitsplatz. Denn Berufs- und Sicherheitsschuhe schützen Dich vor Verletzungen. Auch entlasten sie Deine Füße sowie Deinen Bewegungsapparat.
- Welche Schutzklasse passt zu Deiner Arbeit?
- Was bedeuten die unterschiedlichen Normen genau?
In diesem Servicebereich erklären wir Dir die Arten von Arbeits- und Sicherheitsschuhen. Wir zeigen Dir, wo Du sie einsetzen kannst und worauf Du beim Kauf achten solltest. Alles ist übersichtlich und leicht verständlich dargestellt.
Außerdem gibt es von uns zu jeder Kategorie die passenden Schuhempfehlungen.
Normen für Berufs- und Sicherheitsschuhe – was steckt dahinter?
Berufs- und Sicherheitsschuhe müssen bestimmte Kriterien erfüllen, damit sie den erforderlichen Schutz bieten. Die europäischen Normen legen diese Anforderungen fest. Je nach Anwendungsgebiet gelten verschiedene Standards. Die EN ISO 20345 (für Sicherheitsschuhe) und die EN ISO 20347 (für Berufsschuhe) sind die wesentlichen Normen in diesem Bereich.
Nachfolgend erklären wir, was sich hinter diesen Bezeichnungen verbirgt und welche Unterschiede es gibt.
Wo liegt der Unterschied zwischen Berufsschuhe und Sicherheitsschuhe?
Der grundlegende Unterschied besteht in der Zehenschutzkappe: Sicherheitsschuhe nach EN ISO 20345 bieten Ihnen Schutz vor schweren Verletzungen, während Berufsschuhe nach EN ISO 20347 keine Kappe haben und für weniger gefährliche Arbeitsumgebungen gedacht sind. Obwohl beide Standards zusätzliche Anforderungen an den Schutz definieren, ist bei Sicherheitsschuhen das Schutzniveau merklich höher.
OB bis O5 – Berufsschuhe
EN ISO 20347 – Berufsschuhe ohne Zehenschutzkappe
Diese Norm ist für Berufsschuhe gedacht, die keinen Zehenschutz brauchen. In Bereichen wie der Pflege, Gastronomie oder Reinigung sind Berufsschuhe erforderlich, da auch hier hohe Ansprüche an Rutschhemmung, Komfort und Stabilität gestellt werden. Je nach Ausstattung werden die Schuhe in Schutzklassen von OB bis O5 kategorisiert.
Falano´s Bestseller für OB





















SAFETY JOGGER PROFESSIONAL Clogs Bestlight1 OB, Berufsclogs Chemisch und UV sterilisierbar, waschbar


S1 bis S5 – Sicherheitsschuhe
EN ISO 20345 – Sicherheitsschuhe mit Zehenschutzkappe
Diese Norm bezieht sich auf Sicherheitsschuhe, die alle eine Zehenschutzkappe besitzen. Diese Kappen halten einer Aufprallenergie von 200 Joule stand und bieten so einen zuverlässigen Schutz vor herabfallenden Gegenständen oder Quetschungen. Diese Norm basiert auf der Schutzklasse SB, die grundlegende Anforderungen wie Zehenschutz, eine profilierte Laufsohle und eine gewisse Rutschhemmung erfüllt. Abhängig vom Einsatzbereich bieten sie weitere Schutzfunktionen. Diese können unter anderem gegen Durchtritt, Nässe oder elektrostatische Entladungen wirken. Die zusätzlichen Anforderungen der Schutzklassen (S1 bis S5) basieren auf dieser Norm und werden im Folgenden näher erläutert.
S1 – Erweiterter Schutz
- Eigenschaften: Antistatische Sohle, geschlossene Ferse mit Energieaufnahme, öl- und benzinresistente Sohle.
- Ideal für trockene Arbeitsbereiche wie Lagerhallen oder Werkstätten
Falano´s Bestseller für S1
S1P – Durchtrittschutz
- Zusätzliche durchtrittsichere Zwischensohle aus Stahl oder Textil.
- Geeignet für Arbeitsplätze mit spitzen Gegenständen wie Nägeln oder Scherben
Falano´s Bestseller für S1P
S2 – Schutz vor Feuchtigkeit
- Alle S1-Funktionen plus wasserabweisendes Obermaterial.
- Anwendung: Feuchte Umgebungen wie Baugewerbe oder Lebensmittelindustrie
Falano´s Bestseller für S2
S3 – Höchster Schutz
- Eigenschaften: S2-Funktionen, Durchtrittschutz, rutschfeste Sohle und wasserabweisendes Material.
- Diese Schuhe bieten eine hohe Leistung in Bezug auf Komfort und Sicherheitsstandard, was die Effizienz und Produktivität im Beruf steigert.
- Einsatzgebiete: Hochbau, Tiefbau oder gefährliche Außenbereiche
Falano´s Bestseller für S3
S4 und S5 – Vollgummi-/Polymerschuhe
- S4: Wasserabweisend und antistatisch.
- S5: Zusätzlich durchtrittsicher.
- Verwendung: Bereiche mit hoher Feuchtigkeit oder chemischen Risiken
Falano´s Bestseller für S4 und S5







